| 
							   
							  Datum: 16.01.2019 
							  Status: Einladung 
							  Sitzungsort: Rathaus Oberstreu 
							  Gremium: Gemeinderat Oberstreu 
							  Körperschaft: 03 - Oberstreu 
							   
							  
							  Öffentliche Sitzung, 20:00 Uhr 
							  
							   
							  
							  
							  Ergebnisse: 
							  
							  Keine 20 Minuten dauerte 
							  die jüngste „historisch kurze“, wie Bürgermeister 
							  Matthias Liebst meinte, 
							  öffentliche Sitzung des 
							  Gemeinderates Oberstreu. 
							  Zwei Bauwerber wollen im 
							  neuen Baugebiet „Lohe“ in der Gemarkung 
							  Mittelstreu ein Einfamilienwohnhaus 
							  bauen und stellten dazu 
							  eine Bauvoranfrage. Für das geplante Vorhaben sind 
							  Befreiungen von den 
							   
							  Festsetzungen des 
							  Bebauungsplanes hinsichtlich Dachneigung, 
							  Dacheindeckung, Geschossigkeit, 
							  Kniestockhöhe, Traufhöhe 
							  und abweichender Gestaltung des Nebengebäudes/der 
							  Garage zum Hauptgebäude 
							  erforderlich. Für das 
							  Wohngebiet ist die Zahl der Vollgeschosse auf 
							  maximal ein Vollgeschoss festgelegt. 
							  Bei dem geplanten 
							  Bauvorhaben handelt es sich wegen des hohen 
							  Kniestocks um zwei Vollgeschosse. 
							  Sämtliche notwendigen 
							  Befreiungen wurden bereits bei einem anderen 
							  Bauvorhaben am Billbesen erteilt. 
							  Der Bebauungsplan Lohe 
							  ist schon etwas älter und entspricht nicht mehr 
							  dem heutigen Baustil, bemerkte 
							  Bürgermeister Liebst. 
							  Die Firstrichtung wurde in den 90er Jahren 
							  freigegeben, um evtl. Photovoltaik 
							   
							  anbringen zu können. Den 
							  Bebauungsplan zu ändern würde aber einen 
							  Riesenaufwand bedeuten. 
							   
							  Wer vom Bebauungsplan 
							  abweichen möchte, soll einen Bauantrag stellen, 
							  meinte der Bürgermeister lapidar. 
							  Das Gremium stellte den 
							  Bauwerbern einstimmig die notwendigen Befreiungen 
							  von den Festsetzungen des 
							  Bebauungsplanes „Lohe“ 
							  in Aussicht. 
							   
							  Aus der 
							  nichtöffentlichen Sitzung vom 21. November 2018 
							  wurde bekannt gegeben, dass nachträglich 
							   
							  die Genehmigung der 
							  Auftragsvergabe für Trockenbauarbeiten zur 
							  Modernisierung der Heizungsanlage 
							   
							  im Rathaus Mittelstreu 
							  erfolgt ist. Der Auftrag ging an die Firma 
							  Artwork, André Trabert aus 
							   
							  Unsleben zum Preis von 
							  ca. 2.900 Euro brutto. 
							  Barbara Lochner stellte 
							  die Frage, ob noch weitere Stromkästen bemalt 
							  werden sollten, 
							  nachdem noch Farbe von 
							  der ersten Bemalung am Tretbecken übrig ist. Wenn, 
							  dann bräuchte 
							  es eine Vorlaufzeit, 
							  Julia Herbert könnte eine entsprechende Aktion ins 
							  Ferienprogramm aufnehmen. 
							  Was aufgemalt werden 
							  darf, müsse die Telekom erst genehmigen. In 
							  Mittelstreu gibt es noch drei 
							   
							  weitere Stromkästen beim 
							  Spielplatz, bei Christian Schmitt und bei 
							  Metallbau Grimm. In Oberstreu 
							   
							  sind Standorte am 
							  Mönchshof, in der Antoniusgasse und an der Halle. 
							  Das Gremium sprach sich dafür 
							  aus, den Stromkasten am 
							  Kinderspielplatz evtl. im Rahmen des 
							  Ferienprogramms bemalen zu lassen. 
							   |